- Mörser
-
* * *
Mọ̈r|ser 〈m. 3〉1. Gefäß mit gerundetem Boden zum Zerkleinern harter Stoffe mit dem Stößel2. 〈Mil.〉2.1 〈urspr.〉 = Bombarde (1)2.2 〈später〉 Steilfeuergeschütz mit Kalibern von 21 bis 60 cm2.3 〈Bundeswehr〉 = Granatwerfer[<ahd. morsari, älterem mortari <mlat. mortarium „Gefäß, Gefäß zum Zerreiben von Mörtel“; vielleicht zu idg. *(s)mer(ə)- „reiben, zerreiben, quetschen, zerquetschen“]* * *
Mọ̈r|ser [ahd. morsari (lat. mortarium) = Mörser, Mörtel], der; -s, -: starkwandiges, topfförmiges oder – meist Reibschale genanntes – schalenförmiges Gefäß aus Metall, Porzellan, Achat, Borcarbid u. dgl., in dem mit Hilfe eines keulenförmigen Stabes (Stößel, Pistill) Feststoffe zerstoßen u. zu Pulver zerrieben werden.* * *
Mọ̈r|ser, der; -s, -:1. [mhd. mörser, morsære, ahd. morsāri, mortāri < lat. mortarium, ↑ Mörtel] dickwandiges, schalenförmiges Gefäß mit gerundetem innerem Boden zum Zerstoßen, Zerreiben von festen Substanzen mithilfe eines Stößels.2. [wohl nach der Form] (Militär)a) (früher) schweres Geschütz mit kurzem, großkalibrigem Rohr;b) Granatwerfer.* * *
Mörser[von lateinisch mortarium »Mörser« (Gefäß)],1) Pharmazie, Chemie: dickwandiges Gefäß mit halbkugeliger Bodenhöhlung aus Metall, Achat, Hartporzellan u. a., in dem harte Stoffe mit einem keulenförmigen Stab (Stößel, Pistill) zerkleinert werden.2) Sprengstofftechnik: ballịstischer Mörser, Gerät zum Vergleich der Leistungsfähigkeit von Sprengstoffen, bei dem 10 g Sprengstoff mit einem Geschoss an einem Pendel angebracht werden. Bei der Detonation erfolgt durch den Rückstoß ein Pendelausschlag, der gemessen wird.3) Waffentechnik: Steilfeuerwaffe der Artillerie; Hinterlader mit kurzem, gezogenen Rohr zum Verschießen großkalibriger Geschosse. (Geschütze)* * *
Mọ̈r|ser, der; -s, - [1: mhd. mörser, morsære, ahd. morsāri, mortāri < lat. mortarium, ↑Mörtel; 2: wohl nach der Form]: 1. dickwandiges, schalenförmiges Gefäß mit gerundetem innerem Boden zum Zerstoßen, Zerreiben von festen Substanzen mithilfe eines Stößels: Ingwer in einem M. zerstoßen, zerreiben. 2. (Milit.) a) (früher) schweres Geschütz mit kurzem, großkalibrigem Rohr; b) Granatwerfer.
Universal-Lexikon. 2012.